Abdichtung und Instandsetzung von Altbauten
mit Sulfiton® Dickbeschichtung
im Aida® Kiesol-System
|
Die nachträgliche erdberührte Abdichtung von Kelleraußenwänden mit Perimeterdämmung wird von vielen Fachleuten als große Herausforderung angesehen. Ebenso stellt die Durchführung von Feucht- und Wärmeschutzmaßnahmen für Keller und Untergeschosswohnungen hohe Ansprüche an das planende bzw. ausführende Unternehmen.
Die wiederholten Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig das Thema Bauwerksabdichtung geworden ist. Selbst wenn Vorbeugung nach wie vor das beste Rezept ist, so ist die Abdichtung und Instandsetzung auch im Nachhinein möglich – sollte es trotz aller Sorgfalt zum Eindringen von Nässe oder zu gravierenden Wasserschäden kommen
|
Mit dem Aida® Kiesol-System hat Remmers schon vor mehr als vier Jahrzehnten ein nachträgliches Abdichtungs- und Instandsetzungssystem entwickelt, mit dem das Bauwerk sicher abgedichtet und die Mauerwerkskonstruktion dauerhaft wieder hergestellt werden kann.
Gleichzeitig lässt sich mit dem Aida-Kiesol-System ein anhaltender Feuchte-und Wärmeschutz für Kellerräume und Untergeschosswohnungen von Neubauten erzielen. Aida Kiesol, elementare Systemkomponente des Aida Kiesol-Systems, ist ein flüssiges, lösungsmittelfreies Kombinationsprodukt gegen kapillar aufsteigende Mauerfeuchtigkeit.
Es besteht in erster Linie aus alkaliarmen Kieselsäureverbindungen, die chemisch-physikalisch durch Porenverengung und Wasserabweisung reagieren. Dieser als Verkieselung oder auch künstliche Versteinerung genannte Prozess bietet dem Mauerwerk einen optimalen Tiefenschutz gegen eindringende Nässe.
(Bild- und Textquelle: Remmers Baustofftechnik GmbH)
|